„Die Ressourcen, die Du brauchst,

findest Du in deiner eigenen Geschichte.“

Milton H. Erickson

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und ausgebildete Krisen- und Trauerbegleiterin arbeite ich neben der Gesprächsführung mit dem systemischen Ansatz und bei Bedarf mit schöpferischen, kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.

Systemik:

Wir sind eigenständige Menschen und stehen doch alle in Verbindung und in Wechselwirkung miteinander und können nicht losgelöst voneinander existieren. Sind Teil von Systemen, sei es familiärer, sozialer oder beruflicher Art.

An dieser Stelle beginnt der Ansatz des systemischen Grundgedankens: Ein Thema, das sich innerhalb eines Systems zeigt und durch eine Lebenskrise oder einen Trauerfall nicht mehr ignoriert werden kann, ist selten das Thema einer einzelnen Person, sondern entsteht durch das Zusammenspiel von allen Beteiligten. Dabei geht die Systemik davon aus, dass wir die Lösung und Ressourcen, die wir zur Krisenbewältigung benötigen, bereits in uns tragen. Durch verschiedene systemische Methoden, wie z. B. besondere Formen der Fragestellung oder die Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett möchte ich dich in Kontakt mit deinen inneren Ressourcen bringen, damit das erschütterte System behutsam in ein neues Gleichgewicht kommen kann.

Kreative Gestaltung:

Wenn Worte nicht ausreichen oder nicht ausgesprochen werden können, ist der Weg über den Ausdruck der inneren Bilder mit Farbe und Pinsel eine Möglichkeit, Zugang zu finden. Zugang zum Unbewussten, was sich in der bewussten Beschäftigung mit der malerischen Gestaltung zeigen darf. So kann z. B. Verdrängtes sichtbar werden, kann Trauer ein Gesicht bekommen und wir erkennen darüber hinaus, dass wir ungeahnte schöpferische Möglichkeiten in uns tragen, die unsere Persönlichkeit wachsen und reifen lassen.

Alleine durch die Entstehung eines Bildes können Selbstheilungskräfte frei werden. Das sich dem Malprozess anschließende Gespräch über das entstandene Bild und dessen Botschaft ist ein weiterer, wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. So kann das, was sich während des Prozesses in gestalterischer wie auch in emotionaler Hinsicht entwickelt hat, vom Unbewussten ins Bewusstsein integriert werden.

Bitte sprich mich direkt an, wenn du dich für einen intensiveren kreativen Prozess interessierst, der über die Gestaltung einer  Stunde hinaus geht.